Meine Zeit auf Erden – geborgen in Gottes Händen Im Durchschnitt haben wir Durchschnitt 39 Millionen Lebensminuten zur Verfügung. Jede ist einmalig, bietet uns die Chance, dass wir sie mit Freude und Sinn füllen.
Städter machen Lärm, Dörfler schleppen Baumstämme Glarner Kinder dürfen paffen, Bischofszeller Kinder die Nachtruhe stören — an Traditionsanlässen wird so manches geduldet, was sonst verboten ist. Viele Bräuche haben einen religiösen Ursprung: Sie bringen Dank zum Ausdruck und bitten um Bewahrung. Ein unvollständiger Querschnitt durch Stadt und ...
Schlüssel auf dem Weg nach Rom Menschen aus aller Welt sind pilgernd unterwegs und grüssen sich mit «salve», «pace e bene» oder «ultreïa». Gelungene Kommunikation spendet Verbundenheit und schenkt Freiheit. Catherine Fritsche aus Glarus denkt über das Schlüsselsymbol nach, das sie auf dem Weg nach Rom am Rucksack trägt.
An der Schnittstelle zwischen Kunst und Kirche Die Schweizerische St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die Institution half den Kirchen, die Kunst der Moderne zu entdecken.
675 Jahre Kirche Schwanden – eine Geschichte von Mut und Tatkraft Mit dem Festgottesdienst am Sonntag 18. August 2024, erreichte das Kirchenjubiläum in Schwanden seinen Höhepunkt. Das Wochenende war ausserdem geprägt von Konzerten, einer spektakulären Kunstaktion, einer Buchvernissage, Kulinarik und Geselligkeit.
Charlie und das Wunder des Lebens Er ist eigentlich nur eine Katze, die nur noch ein Auge besitzt. Für Lotte jedoch wird er zum Freund, der sie durch ihre Kindheit und Jugend begleitet. In der letzten Kindergeschichte unserer Sommerserie von der Kinderbuchautorin Swantje Kammerecker entdeckt Lotte, wie wertvoll das Leben ist.
Der Schuhschnabel Dass Kinder Hunde, Katzen und Meerschweinchen lieben, ist verständlich. Doch einen hässlichen Vogel, der sich kaum rührt? In der vierten Kindergeschichte unserer Sommerserie erzählt Kirchenbote-Chefredaktor Tilmann Zuber, warum für Frederic ausgerechnet dieser Vogel wichtig wurde.
Tobias erlebt ein Abenteuer Ein riesiger Fisch, ein treuer Hund und ein geheimes Rezept: Auch die Bibel kennt Geschichten, die an Märchen erinnern. Nur muss man sie so erzählen. In der dritten Kindergeschichte unserer Sommerserie erzählt Journalistin und Autorin Noemi Harnickell von Ninive.