Von der Stille in die Fülle Die Osterfrühfeier in Ennenda, welche heuer zum 15. Mal stattfindet, lässt mit ihren schlichten wie ursprünglichen Symbolen und Ritualen lässt den Wechsel vom Tod zur Auferstehung eindrücklich erleben. Ein Besuch.
Der alte Brauch der Raunächte in unserer modernen Zeit Die Raunächte sind eine faszinierende Zeitspanne zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, die seit Jahrhunderten von Mystik, Ritualen und spirituellen Praktiken geprägt ist. Diese zwölf Nächte, oft als Übergangszeit zwischen den Jahren verstanden, laden dazu ein, innezuhalten und sich auf das ...
Zum ersten Advent: Die Langeweile willkommen heissen Der erste Schnee ist schon gefallen und hat uns eingeladen, unsere Betriebsamkeit einzustellen und zur Ruhe zu kommen. Die Stimmung dieser Tage, in denen wir auf die Wintersonnenwende zugehen, möchte von uns neu entdeckt werden. Die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten, uns Zeit für die Stille zu ...
«Übergänge gestalten»: Denkpause von Iris Lustenberger Gönnen Sie sich die Zeit, etwas in Ruhe abzuschliessen? Und Pausen zwischendurch? Nehmen Sie sich genügend Zeit für den Weg an einen anderen Ort? Für Pfarrerin Iris Lustenberger ermutigt dazu, Übergänge bewusst zu gestalten – gerade auch im Kleinen.
Gott sei Dank, es ist Sonntag Bei den Jugendlichen heisst es "TGIF - Thank god it's friday!". Pfarrerin Iris Lustenberger aus Ennenda bringt mit ihrer #denkpause einen neuen Aspekt ins Spiel: "TGIS - Thank god it's sunday!" Ein Tag mit christlicher Tradition und gleichsam für die meisten Menschen eine Ruheinsel.
...und führe uns nicht in Versuchung Die süsseste Versuchung seit es Schokolade gibt... oder eben doch nicht? Über das allgegenwärtige Versucht-Werden auf allen Kanälen und das Widerstehen schreibt Pfarrerin Iris Lustenberger aus Ennenda.