
Das Erwachen der Freiheit
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Goldmarie und Eremitin – ein ungleiches Paar
Die Cousinen Marie und Johanna, Töchter von Zwillingsschwestern, wachsen zusammen auf. Sie sind völlig verschieden und genügen ihren Müttern nicht. Marie übernimmt die Rolle der «Goldmarie»: blond, blauäugig, brav und folgsam. Johanna, dunkelhaarig mit schwarzen Augen, kann ihren verstorbenen Zwillingsbruder Johannes nicht ersetzen und sucht ihren eigenen Weg in der Natur und bei den Tieren. Sie lebt seit Jahren allein auf einer Almhütte in Tirol und spricht mit niemandem.
Als Marie vor ihrem gewalttätigen Mann flieht, zieht sie bei Johanna ein. Johanna wehrt sich gegen den unwillkommenen Besuch, doch Marie bleibt. Sie will nicht mehr die brave Goldmarie sein, mit der alle machen können, was sie wollen. In der Einsamkeit der Almhütte finden die Städterin Marie und die Eremitin Johanna schliesslich zueinander.
Die Autorin erzählt dies in einer unvergleichlichen Sprache. Sie hat den Tiroler Dialekt meisterhaft integriert, ihre Sätze sind voller Dialektausdrücke. Trotz des ernsten Themas ist der Roman wundervoll und humorvoll.
Ein Buchtipp der Buchhandlung Wortreich in Glarus, von Elisabeth Trümpy
Wild wuchern
Katharina Köller
2025, Penguin Verlag
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Eine Geschichte voller Emotionen und leisem Humor
Mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichneter Jugendroman.
Eine Gebetsschule für Einzelne und Gruppen
Die ganz normale Ausnahme-Arbeit in einem Krankenhaus.
Im tödlichsten Garten der Welt
Gott. Ein wenig Theologie für das Anthropozän
Erlebnisse zu einem mächtigen Wort