
Das Erwachen der Freiheit
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Wenn Erwachsene beten, klingt das langweilig.
Der «Bild»-Redakteur und Erfolgsautor Daniel Böcking beschreibt in seinem neuen Buch auf humorvolle und unterhaltsame Weise die Gespräche mit seinen Kindern über den Glauben, Gott und die Welt. Wenn der Autor Zeit mit seinen Kindern verbringt, geht es immer wieder um den Glauben an Gott. Das Gebet vor dem Essen und vor dem Schlafengehen gehört ebenso dazu wie der sonntägliche Gottesdienstbesuch. Dabei kommt es immer wieder zu spannenden Gesprächen, wenn die Kinder nach «Adam und Edelheim» fragen und darüber nachdenken: «Warum tut Jesus Christoph nichts gegen das Leid?»
Daniel Böcking bemüht sich um passende Antworten. Kindgerecht, sympathisch, manchmal ungeplant lustig, aber immer ehrlich. Ein echtes Lesevergnügen mit vielen ungewöhnlichen Impulsen, nicht nur für Eltern, die mit ihren Kindern über Glauben reden wollen.
Wenn Erwachsene beten, klingt das langweilig, Daniel Böcking
2024, Brunnen Verlag
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Eine Geschichte voller Emotionen und leisem Humor
Mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichneter Jugendroman.
Goldmarie und Eremitin – ein ungleiches Paar
Eine Gebetsschule für Einzelne und Gruppen
Die ganz normale Ausnahme-Arbeit in einem Krankenhaus.
Im tödlichsten Garten der Welt
Gott. Ein wenig Theologie für das Anthropozän