News von der Glarner reformierten Landeskirche

Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit

Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit

Mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichneter Jugendroman

Volker Surmann, Satiriker und Verleger, erhält den Evangelischen Buchpreis in Deutschland für sein Buch «Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit». Die Auszeichnung ist mit 10'000 Euro dotiert.

Leon Hertz, 13¾ Jahre alt, ist der dritte Leon in seiner Klasse und hält sich für unauffällig. Doch Rouven, ein stets schwarz gekleideter Junge mit Emo-Ruf, bemerkt ihn und hilft ihm bei einem Referat über Tod und Trauer im Ethikunterricht. Leon will über das Unfallkreuz von Lukas sprechen, der vor einigen Jahren von einem Lkw erfasst wurde. Neben dem Referat belasten Leon auch seine Stimmungstiefs und die Frage, ob Rouven ihn mag.

Der Roman behandelt schwere Themen wie Tod, Depressionen, Mobbing und sexuelle Selbstfindung. Trotzdem wirke das Buch leicht, optimistisch, humorvoll und empathisch, lobte die Preisjury diese Balance.

Volker Surmann, Jahrgang 1972, lebt in Berlin und thematisiert oft seine eigene Homosexualität. Der Evangelische Buchpreis, ein Leserpreis, wird seit 1979 jährlich vom Evangelischen Literaturportal verliehen. Leserinnen und Leser schlagen die Titel vor, die zum Nachdenken über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott anregen. (epd/nin)

Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit
Volker Surman
2024, Mixtvision

Der Jugendroman ist empfohlen ab 12 Jahren