Neue Sterbekultur dank Corona? Pfarrer Peter Hofmann aus Schwanden schreibt über das Sterben in Corona-Zeiten. Die Kunst des Sterbens und damit der Gedanke an die eigene Vergänglichkeit finden wieder den Weg in die Gesellschaft.
«Kirche unterwegs»: Herkünfte – Zukunft braucht Rahab «Kirche unterwegs – der andere Gottesdienst!» Unter diesem Motto erwecken Frauen aus verschiedenen Generationen biblische Frauengestalten zu neuem Leben. Berührend, bewegend und kreativ laden sie ein, sich auf Spurensuche in der Menschheits- und Gottesgeschichte zu begeben.
«Die Bibel ist Wort Gottes, weil sie berührt» Die Bibel ist eines der einflussreichsten und verbreitetsten Bücher der Menschheit. Bis heute prägt sie die Kultur. Die Theologin Christiane Tietz darüber, warum es sich lohnt, die Bibel zu lesen, und wie sie zum Wort Gottes wird.
Kann süchtig machen Brigitte Vuichard vom Pilgerzentrum St. Jakob begleitet Pilger auf Tagestouren und pilgert selber leidenschaftlich – so weit die Füsse tragen.
Wenn die Natur die Seele spazieren führt Es gibt sie auch – die positiven Seiten der Corona-Pandemie: Die Pfarrerin Melanie Ludwig erreicht mit ihrer Idee für Seelsorge auf Spaziergängen etliche Menschen.