Wie Kinder sich – und den grossen Leuten – Gott und die Welt erklären Immer wieder sind die Erwachsenen erstaunt: Kinder haben oft genaue und lebhafte Vorstellungen von Gott, dem Leben und wie es im Himmel aussieht.
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen Kinderfragen verstehe ich als Einladung an uns Erwachsene, die Welt nochmals mit der Neugier und Offenheit der Kinder wahrzunehmen – ganz so, wie Jesus es von uns verlangte. Als Mutter und Grossmutter darf ich von ihnen lernen und mich inspirieren lassen.
"Wo wohnt Gott?" Sind mit 62 Jahren alle "grossen Fragen" schon beantwortet? Lesen Sie, was Hans Heinrich Hefti, kantonaler Kirchenrat / Ressort Zusammenarbeit und ehemaliger, langjähriger Kirchenratspräsident von Schwanden, dazu sagt.
Kinder anregen, sich selber Gedanken zu machen Freya Riget ist Katechetin in Niederurnen und Glarus und selber Mutter. Im Interview sagt sie, wie sie mit Kinderfragen umgeht und warum sie nicht immer eine Antwort wissen muss. Pfarrerin Dagmar Doll erklärt, wie der Religionsunterricht im Kanton Glarus für Kinder und Jugendliche abläuft und dazu ...
Unter Heiden Tobias Haberl outete sich als Christ. Der Journalist beschreibt in seinem Bestseller «Unter Heiden», wie heute Gläubigen im säkularen Umfeld Unverständnis und Intoleranz entgegenkommen. Und er plädiert dafür, sich auf Gott einzulassen.
Gott liess mich lachen Das staunende Lachen ist erhaben über die Unwägbarkeiten, die uns so oft bedrücken. Es stellt sich gegen sie. Es drängt sie zurück. Das staunende Lachen ist schon jetzt ein Stück Himmel auf Erden, ein süsser Vorgeschmack auf Gottes Herrlichkeit.
Erstes Glarner Bildungsfestival gelungen Am Sonntag, 16. März kam das kleine Festival zum Thema „Glaube und Naturwissenschaft“ mit dem Gottesdienst in der reformierten Kirche Schwanden zu einem feierlichen Abschluss. Veranstalter waren die Evangelisch-reformierte und die Katholische Landeskirche des Kantons Glarus, der Verein kulturzyt ...
Auf der Suche nach dem Glauben Das Buch der Journalistin Michelle de Oliveira trägt den Titel: «Ich glaube, mir fehlt der Glaube». In 14 Interviews befragt sie spannende Persönlichkeiten: Wie halten Sie es mit dem Glauben?