Schweizer Reformationsmusik für New York 174 Sängerinnen und Sänger aus fünf Schweizer Kirchenchören werden in der Auffahrtswoche in New York Konzerte bestreiten. Zuvor wurde in Aarau fleissig geprobt.
Junger Geist und alte Texte Sonja Ammann ist mit ihren 33 Jahren eine der jüngsten Theologieprofessorinnen in der Schweiz. Seit Anfang April lehrt sie an der Universität Basel über das Alte Testament. Im Gespräch erklärt sie, was sie an den uralten Texten fasziniert.
Das Buch der Selbsterkenntnis Zum Reformationsjubiläum stellt der St. Galler Künstler Josef Geier eine riesige «begehbare Bibel» auf. Das 22-Tonnen-Buch ist ein erlebbares Glaubensbekenntnis. Wer hinein geht, steigt auf 14 Treppenstufen zum Licht.
«Dieser Mann war bolzengerade» Als «Kirchenvater» verehrt, als «Ketzer» geschmäht. Im Film «Gottes fröhlicher Partisan» zeigt Regisseur und Filmproduzent Peter Reichenbach den reformierten Basler Theologen Karl Barth (1886–1968) als unbestechliche und unkonventionelle Persönlichkeit.
Wenn Luther vom Sockel steigt Das Theaterensemble der Berner Johannes-Gemeinde bringt im Oktober ein Stück zum Reformationsjubiläum auf die Bühne. Ein Werkstattbericht zeigt: Mit dem Thema hat sich die Truppe zunächst ganz schön schwer getan.
Es brodelt in Werdenberg! Als reformatorisches Gedankengut in die Landvogtei Werdenberg drang, forderte man dort nicht nur die religiöse, sondern auch die politische Freiheit – zum Ärger der Glarner Herren, die hier das Sagen hatten und die Reformation 1529 von oben her verordneten.
Die unsichtbaren Heldinnen der Reformation Die Reformation wäre ohne Frauen eine andere gewesen. Viele Frauen, vor allem auch die Partnerinnen der Reformatoren, haben sie entscheidend geprägt. Doch ihr Einfluss erhält bis heute nicht genügend Beachtung.
Danke für eine andere Schweiz Am vergangenen Samstag verstarb Kurt Marti. Wie kein zweiter prägte der Pfarrer und Lyriker, der auch politisch kein Blatt vor den Mund nahm, die schweizerische Nachkriegskultur. Die Theaterfrau Eva Müller und der Pfarrer Michael Ott besuchten vor vier Jahren den damals 92-Jährigen.