Maria und Martha: Beide lieben Jesus – nur jede anders Zum Thema „Martha & Maria“ wurde am letzten Oktoberwochenende zweimal ein spezieller Gottesdienst abgehalten, der vom sechsköpfigen kantonalen Frauenteam gestaltet wurde.
Nikolaikirche Leipzig: Kein Museum für «Revolutionstouristen» Am 9. Oktober 1989 versammelten sich über 70.000 Menschen in Leipzig, um friedlich gegen den SED-Staat zu demonstrieren. Nur einen Monat später fiel die Berliner Mauer. Ausgangspunkt für die Montagsdemos waren die Friedensgebete in der Nikolaikirche. Doch wie geht es der Gemeinde und ihrem Pfarrer ...
Eskalation im Libanon: Millionen sind auf der Flucht Mit der Ausweitung des Krieges zwischen den Hisbollah-Milizen und Israel in den Libanon ist auch die dortige Bevölkerung betroffen. Millionen Menschen fliehen aus ihren Dörfern und Häusern. Das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Heks bietet unbürokratisch Hilfe an vertriebene ...
Erster Gottesdienst in der frisch renovierten Kirche Die Kirchgemeinde Ennenda feiert heuer ihren 250. Geburtstag. Am Sonntag 29.9. 2024 fand nach dem Gottesdienst in der wiedereröffneten Kirche im ebenfalls frisch renovierten «Johannes-Marti-Saal» im Pfarrhaus die Vernissage der Festschrift statt.
In den Spuren einer grossen Geschichte Evelyn Borer ist neu zur Präsidentin des Vorstandes von Mission 21 gewählt worden. Für die Dornacherin ist dieses Amt in einem der traditionsreichsten Hilfswerke der Schweiz eine Herzensangelegenheit.
Fünf Fragen an Bernd Rosner Im Vorfeld zum Fest der Religionen am 28. September beantworten Vertreter der fünf teilnehmenden Religionsgemeinschaften die gleichen fünf Fragen. In fünften Teil: Bernd Rosner, Pfarrer der evangelisch-methodistischen Kirche Glarus.
750 Jahre Kirche Matt - das Buch dazu Am 14. September 2024 wurde in Matt GL vor vollen Kirchenbänken die Vernissage des Buchs „750 Jahre Kirche Matt“ des Historikerehepaars Hanspeter Marti und Karin Marti-Weissenbach gefeiert. Aus dem reichhaltigen wie unterhaltsamen Fundus an Wissen wurden Kostproben vorgelesen.
Fünf Fragen an Dr. Daniel Prokop und Paul Zahner Im Vorfeld zum Fest der Religionen am 28. September im Güterschuppen Glarus beantworten Vertreter der fünf teilnehmenden Religionsgemeinschaften die fünf gleichen Fragen. Im vierten Teil: Dr. Daniel Prokop, Dekan, und Paul Zahner, Fransziskaner.