Da gehst du an die Decke! Verkehrte Kirche an der Olma in St. Gallen: Am Stand der reformierten Kirche kann man sich fotografieren lassen, als wäre unten oben.
Die Reformierte Kirche Zug ist neues Mitglied beim Kirchenboten Die Reformierte Kirche Kanton Zug wird Ende Jahr ihr Mitgliedermagazin Kirche Z einstellen und dem Interkantonalen Kirchenboten beitreten. Die erste Ausgabe in neuer Form ist für Januar 2024 geplant.
«Die Menschen mit einer langen Predigt zu traktieren, geht gar nicht» Carl Boetschi ist ein Unikum: Jahrzehntelang setzte sich der St. Galler Beauftragte für Pastorales – der Einzige in der Schweiz – für stimmige Rituale in der Kirche ein. Im Gespräch sagt der frisch pensionierte Pfarrer, welche Entwicklung er kritisch sieht und wo Gott im Ritual steckt.
«Diese Deutungshoheit steht der Kirche nicht mehr zu» Luc Humbel, Kirchenratspräsident der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Aargau und Rechtsanwalt, spricht im Interview mit dem Kirchenboten über die Studie zu den sexuellen Missbräuchen in der katholischen Kirche.
Wo Zwingli ins Müesli «spoizt» Männer der Kirchgemeinde Rapperswil-Jona brauen gemeinsam Benefiz-Bier. Der Erlös kommt einem diakonischen Projekt zugute. Zu Besuch bei brauenden «Manne mit Spoiz».
Über Demokratie in der Kirche Einige Gedanken zur Demokratie und zur Gleichberechtigung und woran man sich orientieren kann - darüber schreibt Pfarrer Ruedi Hofer aus dem Kirchenkreis Glarus Nord in der Rubrik «Nachgedacht».
Mehr als 1000 Übergriffe aufgedeckt Mindestens 1002 Fälle von Missbrauch in der Schweizer katholischen Kirche hat es seit den 1950er-Jahren gegeben. Das belegt eine Pilotstudie der Universität Zürich. Die Dunkelziffer ist hoch.
Beatrice Barnikol: «Es wird meistens gut» Seit dem Sommer leitet Beatrice Barnikol die Sitzungen der Synode der Reformierten Kirche des Kantons Luzern. Die Synodepräsidentin zur Zukunft der Kirche und dazu, wie die Kirche Jugendliche ansprechen könnte.