Rita Famos kandidiert für das Präsidium Die Pfarrerin Rita Famos tritt gegen den amtierenden Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, Gottfried Locher, an. Die Wahl findet am 17. Juni in Schaffhausen statt.
Der Ökumene-Manager Seit 50 Jahren blüht das Zusammenleben zwischen Katholiken und Reformierten im Solothurnischen Leimental. In Flüh steht die älteste ökumenische Kirche der Schweiz. Ökumene ist für Helmut Zimmerli-Menzi eine Herzensangelegenheit und eine Frage der Ressourcen.
Ein Leben für die Nächstenliebe Mit seinem Schlapphut, den markanten Worten und seinem Engagement repräsentierte er das soziale Engagement der reformierten Kirche: Pfarrer Ernst Sieber. Am 19. Mai ist der Obdachlosenpfarrer im Alter von 91 Jahren gestorben.
Lernen durch Begegnung Ende August 2019 will das Heks 200 Reformierte aus Siebenbürgen (Rumänien) in die Schweiz einladen. Jetzt sucht es Gastfamilien.
Zweite ökumenische Nacht der Kirchen Zum zweiten Mal laden Kirchgemeinden und Pfarreien von Netstal bis Schwanden am 19. Mai zu einer ökumenischen Nacht der Kirchen ein.
Junge Erwachsene predigten auf dem Säntis Das kirchliche Netzwerk Junge Erwachsene lud junge Menschen ein, auf einer mobilen Kanzel auf dem Säntis von ihren Ideen und Visionen zu sprechen. Sieben Rednerinnen und Redner leisteten der Einladung Folge.
Frühling: «Du weidest mich auf grünen Auen» Der Frühling kann kommen: Die Jahreszeitfeier in der reformierten Kirche Netstal gestalteten Pfarrer Edi Aerni, Pfarrerin Dagmar Doll, Pfarrerin Iris Lustenberger und Anita Ochsner als Segnungsgottesdienst für Familien. Mit Suppe und Teilete im Pfarrhaussaal zum Abschluss.
Der Papst in der Stadt Calvins Der Weltkirchenrat hat den Papst nach Genf eingeladen. Dies sei für die Schweizer Ökumene ermutigend, sagt Gottfried Locher, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes. Locher traf Franziskus vor zwei Jahren bei einer Privataudienz im Vatikan.