Abgeordnete sagen Ja zur Ehe für alle Die Delegierten des Kirchenbundes sprachen sich in Bern für die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare aus. Mit 49 Ja- zu 11 Nein-Stimmen war der Entscheid überraschend deutlich.
Neuer Wein in neue Schläuche Den Reformationsgottesdienst im Zürcher Grossmünster gestalteten Bundesrat Guy Parmelin und Gottfried Locher, Präsident des Kirchenbundes, gemeinsam. Im Zentrum der Predigt: Die Reformation als Innovation für Kirche und Staat.
«Wichtig finde ich, dass die Kirche offen bleibt» Kaum jemand kennt die reformierte Kirche im Kanton Solothurn so gut wie Verena Enzler. Ende Jahr tritt die Synodalratspräsidentin nach 14 Jahren zurück. Enzler über Frauen in Präsidien und die Zukunft der Reformierten.
Jugendprogramm: «Wie fair bist du?» Sechs Schüler der sechsten Klasse sowie elf Mädchen im selben Alter sammeln spezielle Erfahrungen an diesem Nachmittag. Sie sehen sich als Einstieg einen Info-Film über Fair Trade an, erhalten einen Einblick in den Claro-Laden in Glarus und erledigen dort gleich das Einkaufen von Zutaten für das ...
Armut, Pest und Weissglut Christoph Sigrist predigt, wo einst Zwingli sprach: Im Zürcher Grossmünster. In Muttenz BL erzählte er, wie der Reformator wirkte und was man heute davon lernen kann.
Verstand siegt über Herz Erstmals wird im Kanton Luzern eine Kirche abgerissen. Die Kosten für eine Sanierung wären zu hoch gewesen. Ein Entscheid, der allen Beteiligten schwer gefallen ist.
Alle für Einsiedeln Die protestantische Solidarität funktioniert, wie die Kirche Einsiedeln zeigt. Als Diaspora, mitten im katholischenUmfeld erhält die Gemeinde viel Unterstützung. In diesem Jahr durch die Reformationskollekte.
Die Schöpfung selber erleben Es gibt Dinge, die hören wir, die nehmen wir zur Kenntnis, allenfalls diskutieren wir sie kontrovers, aber die legen wir auch gerne zu den Akten. Wie steht es da um die Schöpfung?