Neuer Anlauf für September 2021 Der auf den 19. und 20. September geplante Bodensee-Kirchentag in Schaffhausen findet dieses Jahr wegen Corona nicht statt. Er wird um ein Jahr verschoben. Einzelne Veranstaltungen sollen dennoch stattfinden.
Kommission soll Rücktritt von Sabine Brändlin untersuchen Das Synodepräsidium der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz will eine Kommission einsetzen, um die Hintergründe von Sabine Brändlins Demission zu klären. Der entsprechende Bericht soll allerdings erst im Juni 2021 vorliegen. Das letzte Wort hat nun die Synode.
Onlinegottesdienste haben noch Luft nach oben Seit dem Versammlungsverbot aufgrund des Lockdowns übertragen viele Kirchen ihre Gottesdienste online. Ein erstes Fazit zeigt: Viele konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, doch es gibt noch Verbesserungspotenzial.
Jahreslosung 2020: «Ich glaube; hilf meinem Unglauben!» Die Selbstwidersprüchlichkeit des Menschen ist Thema der Jahreslosung für 2020. Damit trifft sie unseren schmerzhaftesten wunden Punkt. Doch just hier beginnt jede Heilung.
Keine Gottesdienste bis 19. April Die Kirchen sollen offen bleiben, es finden jedoch weder Gottesdienste noch kirchliche Anlässe statt. Dies steht in den neuesten Weisungen der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Glarus.
Weiterhin keine Gottesdienste Der Bundesrat hat seine Corona-Ausstiegsstrategie bekannt gegeben: Gottesdienste fallen weiterhin aus – wohl bis zum 8. Juni. Bei Beerdigungen gibt es schon früher eine kleine Lockerung.
«Die Kirche hat ihr Grounding erlebt» Auch die Kirche muss sich in der Corona-Krise neu erfinden. Simon Gebs, Pfarrer in Zollikon ZH und Teammitglied beim «Wort zum Sonntag» von SRF, plädiert für einfache und unkonventionelle Ideen.
Ostern vor Kirchen und im Internet Von Videogottesdiensten über Trompetenkonzerte auf dem Kirchturm bis zu Osterfeuern: Die reformierte Kirche im Glarnerland verbreitet die Osterbotschaft in Corona-Zeiten auf kreative Art.