Auffahrt: Ursprung christlicher Hoffnung Jesus ist in den Himmel gefahren – na und? Unsere Zeit scheint wenig mit dem Auffahrtsereignis anfangen zu können. Dabei hätte uns seine Symbolik so viel zu geben.
Kirchen schaffen Beratungsangebot für Long-Covid-Betroffene Manche Menschen leiden noch Monate nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus an Symptomen. Für sie und ihre Angehörigen gibt es in Basel-Stadt nun eine neue Anlaufstelle.
Vom Tödi bis nach Syrien Gottesdienst und Ausstellungseröffnung zugleich: In der Kirche Matt sind bis Pfingsten Bilder vom Sernftaler Hobbymaler This Baumgartner und vom syrischen Flüchtling Allam Fakhour zu sehen.
Das Wort Gottes in sich hineinlassen Spannend, informativ, aus dem Leben gegriffen: Die Predigtreihe über christliche Mystik von Pfarrer Peter Hofmann kommt gut an. «Reformiert GL» hat reingehört.
Glarus: «Abendmahl to go» und virtuell Wir sind es ja mittlerweile ein wenig gewohnt. Der neue Hit ist «to go», respektive virtuell. Die Pandemie verheisst nichts Gutes, aber sie beflügelt unsere Fantasie.
Fridolinskollekte 2021 für den Verein proZirkus Die traditionell im März erhobene Fridolinskollekte kommt diesmal dem Verein proZirkus zugute. Unterstützt wird damit das Projekt «Zirkus für alle – auch in schwierigen Zeiten», realisiert durch den Zirkus Mugg.
Reformierte Kirche war der Politik voraus 1971 trat das Frauenstimmrecht in der Schweiz in Kraft. Die reformierten Kirchen waren der Politik in Sachen Frauenstimmrecht fast neunzig Jahre voraus.
Glarner Kirchentag an Pfingsten 2022 Nun steht das neue Datum fest: Der kantonale ökumenische Kirchentag wird an Pfingsten 2022 stattfinden. Vom 3. bis 5. Juni 2022 lädt er im Glarnerland zu vielfältigen Begegnungen ein.