Ja zum Gleichstellungsgesetz Die Evangelischen Frauen der Schweiz begrüssen den Gesetzesentwurf des Bundesrates zur Gleichstellung. Misstände könnten so behoben werden.
Verband distanziert sich von Homophobie-Vorwurf Der Evangelische Jungschar-Verband BESJ soll massiv gegen Schwule hetzen – so schrieb es heute das Newsportal 20 Minuten. Der Verband fühlt sich missverstanden.
«Antisemitismus schafft sich seine eigene Wirklichkeit» Ein Dokumentarfilm über den neuen Antisemitismus in Europa sorgt für heisse Köpfe. Zuerst strahlten ihn Arte und WDR nicht aus. Er sei nicht ausgewogen genug, so die Erklärung. Andere vermuteten Zensur. Für den Theologen Ekkehard W. Stegemann versteckt sich der Antisemitismus oft hinter der ...
Ich bin dann mal offline SMS, E-Mail, Telefon, Twitter und Facebook bestimmen unseren Alltag. Kann man ohne die sozialen Medien leben? Industriepfarrer Martin Dürr hat es einen Monat lang ausprobiert.
Grenzen abbauen per Hosenlupf Im Rahmen der Heks-Kampagne «Farbe bekennen für eine menschliche Schweiz» zeigt Schwingerkönig Ernst Schläpfer Flüchtlingen, wie Schwingen geht. Ein Experiment im Sägemehl, das Schweiss treibt und Brücken schlägt.
Zwingli drei Felder zurück Das Reformationsjubiläum macht auch vor der Schule nicht Halt: Ein neues Brettspiel will Kindern die Geschichte der Reformation in der Schweiz näher bringen. Es wurde am Montag in Freiburg präsentiert.
Anna Tschannen frisiert hinter dem Altar Für wenige Franken schneidet Anna Tschannen Haare hinter dem Altar der Offenen Kirche Elisabethen in Basel. Sie glättet Wellen bei Randständigen, die ihr oft Haarsträubendes bieten – auf dem Kopf und mit ihren Lebensgeschichten.
«Zum Wohl der Menschen, nicht der Kirche» Einige Thurgauer Parlamentsmitglieder stört das Theater-, Tanz-, und Sportverbot an hohen Feiertagen wie Karfreitag und Ostern. Sie wollen mit einer Motion den Schutz von speziellen Ruhetagen im Gesetz aufheben. Die Kirche wehrt sich dagegen.