«Ich muss nichts mehr beweisen» Am Bodensee-Kirchen-Impulstag vom 19. September in Schaffhausen hielt Franz Hohler die Lesung «Zwischen Schöpfung und Weltuntergang». Der Kirchenbote hat ihn gefragt, was dazwischen liegt.
Kirchliches Rettungsschiff im ersten Einsatz Die «Sea-Watch 4» hat auf ihrer ersten Mission vor der Küste Libyens bereits über 200 Bootsflüchtlinge gerettet, unterstützt von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.
Er quasselte ununterbrochen «Wer mit dem Rollkoffer kommt, ist kein Pilger», heisst es in der Rapperswiler Pilgerherberge. Und für die Partnersuche ist der Jakobsweg aber der falsche Ort – mit einer Ausnahme.
«Der Klimawandel muss Thema werden» Christian Marti, Synodalrat der reformierten Landeskirche und Kirchgemeindepräsident von Sursee greift mit seiner Forderung ein heisses Eisen auf.
Freiwillige: Einsatz am Limit Anfang September startet in den Kinos der Film «Volunteer». Anna Thommen und Lorenz Nufer begleiten Freiwillige aus der Schweiz, die Flüchtlingen in Griechenland helfen und berichten, was sie antreibt.
Notizen aus der Zeit wankender Selbstverständlichkeiten Das Corona-Virus war nicht nur ein Angriff auf die Gesundheit, sondern auf die ganze Gesellschaft.Menschen schlossen sich selbst ein, neue Ritualewurden erfunden, Zeit und Werte neu definiert. Der Theologe Fulbert Steffensky führte in diesen zwei Monaten Tagebuch.
«Im Talar liessen mich die Polizisten in Ruhe» Scotty Williams ist heute Pfarrer in St. Gallen. Er wurde tief im Süden der USA geboren und hat Rassismus erlebt. Er ist skeptisch, ob der Rassismus je überwunden werden kann.
Kirchentag 2021: Ein Fest für alle Vom Weltdorf bis zur Astrophysik: In einem Jahr lädt der kantonale Kirchentag die Glarner Bevölkerung zum grossen, ökumenischen Fest für alle ein.