Die Widerstandsfähigkeit lässt sich trainieren Weshalb zerbrechen die einen Menschen an Krisen, während andere diese gut meistern? Katrin Adler vom Resilienzzentrum Schweiz erklärt, wie wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken.
Aus Fröschen werden Prinzen Der Journalist Peter Rothenbühler schrieb über die Schönen und Reichen. Sein Erfolg geht zurück auf die Kindheit als Pfarrerssohn.
«Für Erschöpfung habe ich keine Zeit» Bondo ist verwüstet, die Einwohner wissen nicht, was die nächsten Stunden und Tage bringen. Simona Rauch ist reformierte Pfarrerin im Bergell. Die 46-Jährige stammt selber aus dem Tal. Die Naturkatastrophe geht ihr darum besonders nahe. Als Pfarrerin versucht sie, im Chaos etwas Stabilität zu ...
Erstes Todesurteil Europas in Schaffhausen Am 7. September startet in Neuhausen SH das Musical «Anna Göldi». Göldis Schicksal bewegt nach wie vor. Doch nicht nur der letzte, sondern auch der erste nachweisbare Hexenprozess mit Todesurteil fand in der Schweiz statt. In Schaffhausen. Und die Hexe war ein Mann.
Ja zum Gleichstellungsgesetz Die Evangelischen Frauen der Schweiz begrüssen den Gesetzesentwurf des Bundesrates zur Gleichstellung. Misstände könnten so behoben werden.
Verband distanziert sich von Homophobie-Vorwurf Der Evangelische Jungschar-Verband BESJ soll massiv gegen Schwule hetzen – so schrieb es heute das Newsportal 20 Minuten. Der Verband fühlt sich missverstanden.
«Antisemitismus schafft sich seine eigene Wirklichkeit» Ein Dokumentarfilm über den neuen Antisemitismus in Europa sorgt für heisse Köpfe. Zuerst strahlten ihn Arte und WDR nicht aus. Er sei nicht ausgewogen genug, so die Erklärung. Andere vermuteten Zensur. Für den Theologen Ekkehard W. Stegemann versteckt sich der Antisemitismus oft hinter der ...
Ich bin dann mal offline SMS, E-Mail, Telefon, Twitter und Facebook bestimmen unseren Alltag. Kann man ohne die sozialen Medien leben? Industriepfarrer Martin Dürr hat es einen Monat lang ausprobiert.