«Ich wollte keinen Tag länger bleiben» Die Ukrainerin Darja und ihr Mann Ibrahim sind Ende Februar mit ihrem Sohn Andrij aus Odessa geflüchtet und sitzen seither im ungarischen Grenzort Záhony fest. Wie es weitergeht, weiss die junge Familie nicht.
«Zugänglichkeit auf einen Klick» Auf einen Klick feststellen, ob eine Kirche für Menschen mit Handicap zugänglich ist. Das erarbeitet ein Projekt von «Pro Infirmis» zusammen mit den Schaffhauser Landeskirchen.
«Manchmal habe ich mich überfordert» Werner Kriesi hat bei Exit bis heute Hunderte in den Freitod begleitet. Warum Menschen sterben wollen und warum er ihnen dabei hilft, schilderte der Pfarrer in Münchenstein BL.
Manchmal brauchen wir eine Pause Weniger Bildschirm, mehr Zeit für Schönes. Das hat sich Andri Zubler vorgenommen. Was sich in drei Monaten ohne Social Media verändert hat, beschreibt er hier.
Wie viele «Bimbams» sind zulässig? Die Glocken der Basler Kirchen sollen nachts weniger oder gar nicht mehr schlagen. Dies verlangt eine von rund 400 Personen unterzeichnete Petition, die der Basler Grosse Rat an die Regierung überwiesen hat.
«Für uns steht die Not im Vordergrund» Als eines der letzten westlichen Hilfswerke harrt die Schaffhauser Afghanistanhilfe im Land aus und verteilt dringend nötige Lebensmittel.
«In der Krise reagiert man extremer» Mit der Hilfe von Präventionsfachfrau Monica Kunz möchte die Evangelische Landeskirche Thurgau verhindern, dass es zu Verletzungen der persönlichen Integrität kommt.
Vulkanausbruch auf La Palma: Eine Familie verliert ihre Existenz Sheena Sadrieh hat durch den Vulkanausbruch auf La Palma ihre gesamte Existenz verloren. Die Schaffhauser Kirche hat ihr erste Schritte in eine neue Zukunft ermöglicht.