Das erste Glarner Foodsave-Bankett Kurz vor dem Müll gerettet: 600 Menschen haben ein formidables 3-Gänge Menü genossen - aus Zutaten, die im Müll gelandet wären, obwohl sie noch einwandfrei waren.
Match für die Liebe Beim Speed-Dating im Schaffhauser Münster kam es zu unerwarteten Treffen, und Amor hat seine Pfeile gespitzt.
Der Kantonale Kirchentag 2022 für Kinder und Jugendliche Von 3. bis 5. Juni 2022 findet im Kanton Glarus der Kantonale Kirchentag statt. Das vielfältige Programm bietet jür jedes Alter spannende Angebote. Einige der Programmpunkte am Samstag, 4. Juni, für Kinder und Jugendliche stellen wir hier vor.
«Wer bei uns angefangen hat, hört so rasch nicht wieder auf» Empathie und Herzblut: Das Engagement bei der Dargebotenen Hand verlangt viel von seinen freiwillig Mitarbeitenden. Vor kurzem wurde die Regionalstelle Basel mit dem Prix schappo gewürdigt.
«Gott ist Fiktion, deshalb existiert er» Markus Gabriel gilt als einer der renommiertesten Philosophen der Gegenwart. Mit seinen neuen Ansätzen kritisiert er den Anspruch der Naturwissenschaften und holt Gott zurück ins Denken.
Sind Vegetarier die besseren Menschen? Gemäss Ethikprofessor Peter G. Kirchschläger wurden biblische Texte falsch interpretiert. Diese Auslegung sei schuld an einem falschen Umgang mit Tieren.
«Ich bin mit der Filmausrüstung im Kinderwagen rumgelaufen» Im Mai läuft in der Deutschschweiz derDokumentarfilm «Hebammen – Auf die Welt kommen» an. Die Regisseurin Leila Kühni gibt Einblick in diesen Beruf. Dabei rücken unweigerlich auch die Gedanken, Gefühle und Fragen von Schwangeren in den Fokus.
Es braucht eine Erklärungsregelung Markus Zimmermann, Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg und Vizepräsident der Nationalen Ethikkommission, ist gegen die erweiterte Widerspruchslösung.