Wie Kinder sich – und den grossen Leuten – Gott und die Welt erklären Immer wieder sind die Erwachsenen erstaunt: Kinder haben oft genaue und lebhafte Vorstellungen von Gott, dem Leben und wie es im Himmel aussieht.
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen Kinderfragen verstehe ich als Einladung an uns Erwachsene, die Welt nochmals mit der Neugier und Offenheit der Kinder wahrzunehmen – ganz so, wie Jesus es von uns verlangte. Als Mutter und Grossmutter darf ich von ihnen lernen und mich inspirieren lassen.
"Wo wohnt Gott?" Sind mit 62 Jahren alle "grossen Fragen" schon beantwortet? Lesen Sie, was Hans Heinrich Hefti, kantonaler Kirchenrat / Ressort Zusammenarbeit und ehemaliger, langjähriger Kirchenratspräsident von Schwanden, dazu sagt.
«Menschen möchten wahrgenommen werden» In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.
Mit Rosen gegen den Regenblues – und gegen weltweiten Hunger Recht auf Nahrung ist eines der Kernthemen, für das sich Fastenaktion, HEKS und Partner seit Jahren einsetzen. Am 29. März wurden auch im Kanton Glarus wieder Fairtrade Rosen für den guten Zweck verkauft – unterstützt durch etliche Prominente.
Frieden? Wir wissen es als kleine Kinder schon und die, welche später Eltern werden, lernen es erneut wieder und alle Grosseltern werden immer daran erinnert und in jedem Kinderhort, in jeder Schule wissen es alle. Was denn? Es gibt keinen Frieden ohne Gerechtigkeit.
«Notfallseelsorge ist immer hilfreich» Die Einsatzpolizei Schaffhausen meistert täglich herausfordernde Situationen. Gruppenleiter Daniel Müller berichtet über die wichtige Rolle der Notfallseelsorge sowie seine persönlichen Erfahrungen im Dienst.
Rosenverkauf am 29. März 2025 im Kanton Glarus Recht auf Nahrung ist eines der Kernthemen, zu dem Fastenaktion, HEKS und Partner seit Jahren arbeiten. Sie setzen sich für einen ganzheitlichen agrarökologischen Ansatz ein. Am 29. März wird dies in Glarus, Ennenda, Mitlödi, Hätzingen, Linthal und Braunwald statt durch den Rosenverkauf ...