Unsere Online Partner: kirchenbote-online.ch | kirchenbote-tg.ch | kirchenbote-sg.ch | magnet.jetzt
Unter den christlichen Kirchen gibt es auch die reformierten. Was meint dieser Begriff? Vor dieser Frage werden nicht nur manche Reformierte verlegen. Dafür gibt es gute Gründe, bezeichnet er doch eine Kirche, die ein Bund aus einer Fülle von Einzelkirchen ist. Der Autor geht der Frage nach, was denn nun typisch reformiert ist.
Er wertet dazu alte und neue Bekenntnisse aus verschiedensten Regionen Europas und der übrigen Welt aus und untersucht die Frage an einer Reihe von Themen, die in diesen Kirchen wichtig waren und sind: Was meint die Rede von dem einen Wort Gottes? Worum geht es in der Vorstellung von dem einen Bund Gottes? Wie wird das Verhältnis von Evangelium und Gesetz verstanden?
Wie wird die christliche Ethik aufgefasst? Was heißt 'Kirche' und was sind die Ämter in ihr? Auch 'die gute Weisung des Bilderverbots' wird besprochen und das Thema des Verhältnisses der Kirche zur Politik. Das Buch unternimmt es, die unscharf gewordene Vorstellung von 'reformiert' zu schärfen.
An Auffahrt feiern wir die Rückkehr von Jesus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Nachdem der an Ostern auferstandene Christus zunächst 40 Tage lang den Jüngern erschienen war und über das Reich Gottes geredet hatte, fuhr er vor ihren Augen in den Himmel auf. Dem wird in besonderen Gottesdiensten gedacht – je nach Corona- Situation auch in der Klöntaler Kirche.
Bild Ruedi Kuchen