News von der Glarner reformierten Landeskirche
#denkpause

"Was der Mensch sät, das wird er ernten" (Galater 6,7)

von Pfarrer Beat E. Wüthrich
min
29.04.2024
Die Zuwanderung und die Migrationspolitik - ein heiss und immer wieder diskutiertes Thema in der Schweiz. Pfarrer Beat E. Wüthrich aus dem Glarner Chlytal verpackt für die #denkpause seine Gedanken in Poesie und schafft damit eines: Eine wahrhafte Denkpause.

"Das gibt's doch nicht das kann nicht sein,

da kommen sie schon wieder!

Die Strassen voll! Das Gärtlein mein!

Mein Zaun! Die hauen alles nieder!

 

Halt, Stop macht doch das Tor mal zu,

baut diese Mauer wieder auf!

Um Gottes willen, macht mal Ruh,

schmeisst den noch raus,

der sieht nicht aus

wie unser Käse, ich und du."

 

Und Ruhe war's, die Stadt war dicht,

von oben schien ein fahles Licht.

Sie hatten Platz, waren allein,

und deshalb fühlten sie sich rein.

 

Doch das Kind, das Kindes-Kind,

und dessen kleine Kinder,

wollten halt nicht minder

alle wieder Kind und Kinder,

und plötzlich war die Stadt zu voll

und langsam hob sich neuer Groll:

 

"Halt, so kann's nicht weiter gehen,

wer hat denn alles dicht gemacht,

wir brauchen Platz, wär' ja gelacht,

das werden wir mal sehen...

 

Schiebt weg der Türen Riegel wieder!

Macht alle Grenzen auf!

Lasst unsren Träumen freien Lauf,

reisst diese Mauer nieder!"

 

Und als sie quellten aus der Stadt,

und in die Welten flossen,

da standen sie vor goldnen Städten...

 

Alle, waren sie verschlossen.

 

Unsere Empfehlungen

Editorial zum Schwerpunkt Kinderfragen

"Wo wohnt Gott?"

Sind mit 62 Jahren alle "grossen Fragen" schon beantwortet? Lesen Sie, was Hans Heinrich Hefti, kantonaler Kirchenrat / Ressort Zusammenarbeit und ehemaliger, langjähriger Kirchenratspräsident von Schwanden, dazu sagt.
«Menschen möchten wahrgenommen werden»

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.