News von der Glarner reformierten Landeskirche

Glauben heute

von Hansueli Knobel
min
18.12.2024
Seit dem 17. November 2024 ist Hansueli Knobel Präsident der Kirchgemeinde Schwanden. Zuvor war er seit 18 Jahren Vizepräsident. Glaube und Liebe sind für den neuen Vorsitzenden die Eckpfeiler im Leben. Warum setzt er sich für seine Kirchgemeinde ein?

Nebst Freundschaften, die in meinen vielen Jahren als Kirchenrat entstanden sind, meinem Interesse an Kirchenpolitik und allen anderen Aufgaben, die in einer Kirchgemeinde anfallen, gibt es zwei Hauptgründe, weshalb ich mich weiterhin für unsere Kirche einsetze.

Zugehörigkeit vermitteln. Den Weg, welchen wir in den vergangenen Jahren gegangen sind, möchte ich weiterverfolgen. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben, unseren Gemeindemitgliedern ein Zugehörigkeitsgefühl zu vermitteln: Durch Gottesdienste, sämtliche Kasualien und alle jährlich wiederkehrenden Anlässe im Kirchenkalender.
Neben all diesem Traditionellen ist es aber unsere Aufgabe, mit der Zeit zu gehen und unsere Kirche für Konzerte, Vorträge und Lesungen zu öffnen und interessant zu machen – damit alle, die zur Kirche stehen, darin einen Gegenwert für die Steuergelder sehen.

Der Mensch und sein Glaube stehen im Zentrum. Darum dreht sich alles! Es gibt in der Kirche keine parteipolitische Ausrichtung. Es geht nicht um Leistungsausweise, welche die Leute erbringen müssen. Es gibt keine Klassifizierung, denn es zählen einzig die wahren Werte im Leben: Grundwerte, die es nicht zu kaufen gibt.
Jeder von uns hat es selbst in der Hand. Er kann sich entscheiden, welche Rolle diese Werte im eigenen Leben spielen sollen. Aber ich glaube: Mit der Zeit kommen alle, oder zumindest die meisten, irgendwann auf dieselben Resultate. Nicht Luxus und Geld oder Ansehen machen den Menschen schlussendlich aus. Das ist alles vergänglich.

Wahre Werte. Glaube und Liebe, Menschsein und danach handeln, für die Schwachen einstehen: Das sind die wahren Werte, die immer bleiben, und die bis zum Lebensende sogar noch an Bedeutung gewinnen.
Mein Glaube ist mein Leben lang, Tag für Tag, mitgewachsen. Teils Schritt für Schritt. Oder er hat gerade mehrere Stufen auf einmal genommen. Er hat sich durch positive wie negative Facetten in meinem Leben weiterentwickelt. Und er hat mich zu dem Menschen gemacht, der ich jetzt bin. Mein Glaube führt mich wie die Schweizer Eisenbahn sicher durchs Leben. Vielleicht erwischt man einmal eine falsche Fahrtrichtung, weil die Weichen nicht richtig gestellt waren. Aber niemals kann diese Bahn des Glaubens entgleisen. Das ist ein Bewusstsein, das mir unglaublich viel Kraft und Vertrauen schenkt. Glaube und Liebe sind Eckpfeiler für uns Menschen. Und natürlich auch für die Kirche. Indem wir dies leben, können wir mit und in unserer Kirche etwas bewegen und der Gesellschaft zurückgeben.

Von Hansueli Knobel, Kirchenratspräsident der Reformierten Kirche Schwanden

Bid: Pixabay

 

Unsere Empfehlungen

Die Junge Seite (1)

Von Laufschuhen und Wundern

Oft erfordert es Mut und Energie, um die kleinen Wunder des Lebens zu entdecken. Manchmal muss man auch einfach aufmerksam in die Welt schauen, um sie erkennen zu können und manchmal befinden sie sich direkt vor einem – wir müssen nur bereit sein, sie zu sehen.
Karl Barth und der Himmel

Karl Barth und der Himmel

Reformierte sprechen selten über Himmel und Hölle. Anders verhielt es sich bei einer Tagung der Theologischen Fakultät Basel, die sich mit Karl Barths Lehre zur Apokalypse beschäftigte. Die Ergebnisse waren überraschend.