News von der Glarner reformierten Landeskirche

Gewichtige Stimme der Frauen

min
25.01.2022
Die Evangelischen Frauen Schweiz werden heuer 75 Jahre alt. Der Verband spielte für die Emanzipation der reformierten Frauen eine massgebende Rolle.

Der Verband Evangelische Frauen Schweiz EFS hat eine lange und bewegte Geschichte. Am 31. Mai 1947 wurde im Zürcher Glockenhof der Evangelische Frauenbund der Schweiz gegründet. Aus ihm gingen die heutigen Evangelischen Frauen Schweiz hervor. Nicht nur die Katholikinnen, auch die evangelischen Frauen wollten ihren eigenen Verband haben und ihren Standpunkt nicht von einem Mann vertreten lassen. «Diesen Emanzipationsprozess, der schon im Gründungsakt der EFS steckte, finde ich faszinierend», sagt Gabriela Allemann, die seit 2019 Präsidentin der Evangelischen Frauen Schweiz ist. Prägende evangelische Frauen – Pfarrfrauen ebenso wie Theologinnen – hätten schnell eine grosse Strahlkraft entfaltet, so dass der Verband immer wichtiger geworden sei.

Zudem seien die engagierten Frauen in diesem Verband stets nahe an den gesellschaftspolitisch relevanten Themen wie dem Frieden, der Ökumene oder dem Frauenstimmrecht gewesen. Fasziniert sei sie auch von der stets grossen Bandbreite innerhalb dieses Verbands. «Es gab Strömungen, die eher das traditionelle Rollenbild der Frau vertraten, und auch ganz klar progressive Stimmen», sagt Gabriela Allemann.

Gender, Care-Arbeit, Klimakrise
Auch das Thema Frauenordination haben die EFS massgeblich vorangetrieben. Der Einsatz für die Gleichwertigkeit von Frauen und Männern im Pfarrberuf sei wichtig gewesen, so Gabriela Allemann. «Das Thema Gleichstellung bleibt aktuell. Rollenbilder sind noch immer sehr verkrustet.» So seien auch kirchliche Struktur- und Machtfragen in den letzten Jahren wieder aktueller geworden, und weitere Themen hätten bei den EFS an Relevanz gewonnen. Laut Allemann sind dies Themen wie Care-Arbeit, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Bewahrung der Schöpfung. Vernetzung ist den EFS, dem Dachverband, dem verschiedene evangelische Frauenvereine angehören, damals wie heute wichtig.

Die EFS sind zum Beispiel in der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen vertreten. Sie sind präsent in der Frauenkonferenz der Evangelischen Kirche Schweiz und in der Synode. «Wir versuchen in diesen Gremien, die Anliegen der Frauen aus der Basis einzubringen», sagt Gabriela Allemann. Im Jubiläumsjahr werden die EFS bei Themen wie der Altersvorsorge und der Care-Arbeit engagiert sein.

Vielfältige Jubiläumsaktionen
Zum Jubiläumsjahr planen die EFS etliche Aktivitäten. An ihrer Delegiertenversammlung am 14. Mai in Aarau wird das 75-Jahr-Jubiläum gross gefeiert. Die EFS geben dort Einblick in historische Stationen des Verbandes. In kurzen Präsentationen, so Gabriela Allemann, werde es auch um Ausblicke und Visionen gehen. Auf eine Aktion freut sich Allemann besonders: Im Mai und im Juni werden sich die EFS an der Aktion «Bike for EFS» beteiligen. Radfahrend soll dabei werbewirksam die Arbeit der EFS sichtbar gemacht werden. Und natürlich das Engagement von Frauen in den Vereinen und den Kirchgemeinden. «Viele Frauenvereine werden sich daran beteiligen», freut sich die EFS-Präsidentin. Im März wird die verbandseigene Publikation «Standpunkt» erscheinen, die sich dem 75-Jahr-Jubiläum widmet. Sind die EFS heute noch relevant? Davon ist Gabriela Allemann überzeugt. Es brauche diesen Verband auch heute noch. Die Gleichwürdigkeit der Geschlechter in Kirche und Gesellschaft sei leider noch nicht erreicht. Sie betont: «Da braucht es uns, die EFS, als Stimme der reformierten Frauen.»

Vera Rüttimann, kirchenbote-online

Unsere Empfehlungen

Das Ende des Abendmahlstreits

Das Ende des Abendmahlstreits

1973 schrieben die protestantischen Kirchen Europas im Kanton Baselland Kirchengeschichte. Sie beschlossen Kirchengemeinschaft. Dies vereinfacht seither vieles zwischen den Reformierten, Lutheranern und Unierten. Manche Themen sind nach wie vor umstritten.