News von der Glarner reformierten Landeskirche

Fridolinskollekte 2023: Unterstützung für die Tagesfamilien im Glarnerland

von Johanna Göring
min
18.12.2023
Im Rahmen der Fridolinskollekte 2023 sammelten die Kirchgemeinden und die reformierte Glarner Landeskirche für den Verein «Tagesfamilien Glarnerland». Anfang Dezember fand die Checkübergabe mit einer Spendensumme von 6'747,58 CHF an Melanie Kistler, die Präsidentin des Vereins, statt.

«Es ist so schön, dass wir diese Wertschätzung erfahren,» so Melanie Kistler bei der Checkübergabe. «Wir haben uns sehr gefreut, dass der Verein «Tagesfamilien Glarnerland» für die Fridolinskollekte ausgewählt wurde!» Mit der Spendensumme von rund 6'750 CHF wird nun weitergearbeitet und dies kommt besonders auch den Betreuungspersonen in Tagesfamilien zugute. «Jetzt können wir auch an Jubiläen oder besonderen Anlässen Geschenke machen und die Freiwilligenarbeit honorieren, ohne die es nicht ginge.», erklärt Melanie Kistler weiter. Bisher sei das nur schwer möglich gewesen. Dass ausserfamiliäre Kinderbetreuung Wertschätzung erfahre und damit auch alle, die sich mit viel Zeit und Engagement einbrächten, das sei neben dem Spendengeld ein ebenso schönes Gefühl.

Der Verein «Tagesfamilien Glarnerland» kümmert sich um die Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen. «Tagesfamilien leisten wichtige Arbeit und sind für viele Eltern unverzichtbar.», erklärte Irene Spälti, Kirchenrätin der reformierten Glarner Landeskirche. «Ein herzliches Dankeschön auch an die Spenderinnen und Spender, die sich an der Fridolinskollekte beteiligt haben!»

Die Tradition der Fridolinskollekte wird auch 2024 fortgesetzt: Die Spenden gehen an den Verein «Krankenbegleitung Glarnerland». Der Verein kümmert sich um die Begleitung von kranken und sterbenden Menschen und unterstützt Angehörige und Pflegende. 

Unsere Empfehlungen

Editorial zum Schwerpunkt Kinderfragen

"Wo wohnt Gott?"

Sind mit 62 Jahren alle "grossen Fragen" schon beantwortet? Lesen Sie, was Hans Heinrich Hefti, kantonaler Kirchenrat / Ressort Zusammenarbeit und ehemaliger, langjähriger Kirchenratspräsident von Schwanden, dazu sagt.
Schwerpunkt: Kinderfragen (2)

Kinder anregen, sich selber Gedanken zu machen

Freya Riget ist Katechetin in Niederurnen und Glarus und selber Mutter. Im Interview sagt sie, wie sie mit Kinderfragen umgeht und warum sie nicht immer eine Antwort wissen muss. Pfarrerin Dagmar Doll erklärt, wie der Religionsunterricht im Kanton Glarus für Kinder und Jugendliche abläuft und dazu ...