News von der Glarner reformierten Landeskirche

Die Bibel mit den Füssen verstehen

min
30.08.2016
Vor kurzem ist der Theologe Walter Hollenweger gestorben. Er prägte eine ganze Theologengeneration mit seinen Kirchenspielen und -theatern. Der Berner Pfarrer Simon Jenny führt seine Arbeit weiter. Im Interview würdigt er das Schaffen Hollenwegers.

Herr Jenny, in welcher Beziehung standen Sie zu Walter Hollenweger?
Ich war Student, als er 1989 nach seiner Pensionierung als Professor in Birmingham für ein Gastsemester an die Theologische Fakultät in Bern kam. Ich besuchte bei ihm wichtige Seminare, zum Beispiel zur «narrativen Exegese» und zu den Salbungsgottesdiensten.

Und später?
Als ich in meiner Zeit als Pfarrer in Huttwil Hollenwegers Kirchenspiele aufzuführen begann, reiste ich zu ihm nach Krattigen, um mich näher einführen zu lassen. Dann war ich mit ihm auch an deutschen regionalen Kirchentagen, holte ihn zu Vorträgen und blieb in Verbindung mit ihm, auch als er krank wurde.

Was zeichnete ihn aus?
Ein lebenslanges, unvoreingenommenes Verstehenwollen, ein weltweites Netzwerk, das er sich durch seine Arbeit beim Ökumenischen Rat der Kirchen und in Birmingham schuf. Eine Hingabe an die Theologie, den Glauben, die Vermittlung von Ergebnissen historisch-kritischer Exegese, so dass es jeder verstehen konnte. Er war ein Forscher, der die religiösen Formen, die er in Afrika, Asien, Lateinamerika kennen lernte, immer ernst nahm, ein Charismatiker, der aber ganz einfach und klar blieb.

Er gilt als Begründer der «narrativen Exegese». Was genau ist das?
Die Geschichten der Bibel wurden zuerst mündlich weitergegeben. So beginnt eines von Hollenwegers Spielen mit einem Geschichtenerzähler: «Ich bin Geschichtenerzähler aus Arabien. Ich erzähle Ihnen die Geschichte von Hiob. Es war einmal...» Bei der narrativen Exegese erzählen, singen, tanzen, spielen Menschen aus einer Kirchgemeinde diese Geschichten und eignen sich dadurch selber die Inhalte an. Im Vorwort der Begleithefte beschrieb Hollenweger die historisch-kritischen Erkenntnisse und baute sie in die Stücke ein. Im Stück «Konflikt in Korinth» werden beispielsweise zwei Kapitel aus dem 1. Korintherbrief mit Erkenntnissen aus der Forschung in eine Geschichte gefasst, die mit verschiedenen Rollen aufgeführt wird.

Ergebnisse der historisch-kritischen Forschung könnte man ja auch in einer Predigt erzählen?
Das ist aber nicht dasselbe. Wenn Sie selbst diese Ergebnisse aufführen, eignen Sie sich dieses Wissen ganz anders an.

Was ist das Faszinierende daran?
Die Faszination des Kirchenspiels liegt im Mitmachen möglichst vieler Menschen. Es ist eine dialogische Erwachsenenbildung, bei der auch viele Kirchenferne einbezogen werden. Geschichten erzählt zu bekommen fasziniert immer noch, nicht nur Kinder. Narrative Exegese verlangt aber ein hohes Mass an Umsetzungsvermögen der historischen, exegetischen Erkenntnisse. Biblische Spiele gibt es viele. Aber meist ohne die wichtigen Erkenntnisse, die wir an der Universität gelernt haben.

Wie kam Hollenweger auf die narrative Exegese?
Seine schwarzen Studierenden in Birmingham hatten ihn dazu angestossen. Sie sagten ihm: Wir verstehen nur, was wir gespielt, getanzt und gesungen haben. So entstand mit ihnen das erste Stück.

Sie führen 2017 das Kirchenspiel «Requiem für Bonhoeffer» auf, das von Hollenweger stammt.
Zum Reformationsjubiläum will die Kirchgemeinde Herzogenbuchsee dieses Stück aufführen, das die Person Bonhoeffers in Leben, Worten und Sterben zeigt. Ich schreibe im Moment auch an einem Theater zu Niklaus von Flüe für das Kloster Kappel, das 2017 das 600-Jahr-Jubiläum von Bruder Klaus begeht. Mit Dialogen, Musik, Gesang und Licht soll er, der weder lesen noch schreiben konnte, den Menschen nahe gebracht werden. Ich bin gerne einer, der das, was Hollenweger mit Erfolg an vielen Orten initiiert hat, weitergeben möchte.

Welche Zukunft sehen Sie für die narrative Exegese?
Hollenweger hat über 30 kürzere und grössere narrative Exegesen als Spiel und Theater geschrieben. Vielleicht finden sich schreibbegabte Theologen mit Theaterwissen, die neue Stücke verfassen. Und vielleicht finden sie dann Pfarrer, Pfarrerinnen oder Kirchgemeinden, die so etwas an die Hand nehmen. Regisseure, Tanzchoreografinnen und Musiker gibt es genug, die das anleiten können.

Gibt es so etwas wie ein Vermächtnis von Hollenweger?
In all denen, die ein Kirchenspiel miterlebt haben, gehen Inhalte und Dinge weiter, die Hollenweger wichtig waren. Der Komponist Hans-Jürgen Hufeisen, der mit Hollenweger an den deutschen Kirchentagen narrative Exegesen aufgeführt hat, lebt es weiter. Er hat zum Reformationsjahr 2017 mit dem Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist ein Stück zu Zwingli geschrieben. In Freiburg führt Estella Korthaus, die als Theaterpädagogin mit Hollenweger gearbeitet hat, die Arbeit fort. Dann sind aber auch die Segnungs- und Salbungsgottesdienste zu nennen, die Hollenweger aus England in die Schweiz gebracht hat. Sie sind in vielen Gemeinden zu einem wichtigen Angebot geworden. Und auch seine Kenntnisse über die Pfingstkirchen, seine über zwanzig Bücher, seine Studien zu «Geist und Materie» und die interkulturelle Theologie werden bleiben.

Dieser Artikel stammt aus der Online-Kooperation von «reformiert.», «Interkantonaler Kirchenbote» und «ref.ch».

Matthias Böhni / ref.ch / 29. August 2016

Unsere Empfehlungen

Wenn der Glaube einem die Schuhe auszieht

Wenn der Glaube einem die Schuhe auszieht

Die Passionszeit ist traditionell die Zeit des Fastens und der Meditation. Der Journalist Stefan Degen hat «ein Sitzen in der Stille» in einer Kirche besucht und festgestellt, wie frei die Gedanken schweifen. Bericht eines Selbstversuchs.
Der Goldschmied Gottes

Der Goldschmied Gottes

Josua Boesch wirkt mit seinen Metallikonen und seinen Gedichten zum Glauben über seinen Tod hinaus. Sein Leben schwankte zwischen Kunst, Pfarramt, Kloster und dem Rückzug in der Stille und der Einsamkeit.