News von der Glarner reformierten Landeskirche

«Notfallseelsorge ist immer hilfreich»

Die Einsatzpolizei Schaffhausen meistert täglich herausfordernde Situationen. Gruppenleiter Daniel Müller berichtet über die wichtige Rolle der Notfallseelsorge sowie seine persönlichen Erfahrungen im Dienst.

27.03.2025
Denkpause vom 29.März 2025

Frieden?

Wir wissen es als kleine Kinder schon und die, welche später Eltern werden, lernen es erneut wieder und alle Grosseltern werden immer daran erinnert und in jedem Kinderhort, in jeder Schule wissen es alle. Was denn? Es gibt keinen Frieden ohne Gerechtigkeit.
Fastenaktion, HEKS und Partner

Rosenverkauf am 29. März 2025 im Kanton Glarus

Recht auf Nahrung ist eines der Kernthemen, zu dem Fastenaktion, HEKS und Partner seit Jahren arbeiten. Sie setzen sich für einen ganzheitlichen agrarökologischen Ansatz ein. Am 29. März wird dies in Glarus, Ennenda, Mitlödi, Hätzingen, Linthal und Braunwald statt durch den Rosenverkauf ...
Unter Heiden

Unter Heiden

Tobias Haberl outete sich als Christ. Der Journalist beschreibt in seinem Bestseller «Unter Heiden», wie heute Gläubigen im säkularen Umfeld Unverständnis und Intoleranz entgegenkommen. Und er plädiert dafür, sich auf Gott einzulassen.
Denkpause (3)

Gott liess mich lachen

Das staunende Lachen ist erhaben über die Unwägbarkeiten, die uns so oft bedrücken. Es stellt sich gegen sie. Es drängt sie zurück. Das staunende Lachen ist schon jetzt ein Stück Himmel auf Erden, ein süsser Vorgeschmack auf Gottes Herrlichkeit.
Kirchenbote E-Paper

Kirchenbote E-Paper

Der Kirchenbote zum Suchen, Lesen und Herunterladen.

ePaper öffnen

Meistgelesene Artikel

Stadt – Land

Zwischen Alphorn und Yogamatte

Seit Jahren bewirtschaftet die Politik den Stadt-Land-Graben. Der Fokus Stadt und Land geht der Frage nach, ob es diesen Graben auch in der reformierten Kirche gibt. Ticken die Gläubigen im Münstertal anders als jene in Schwamendingen? Steht die Kirche auf dem Land noch im Dorf? Und wie funktioniert Kirche in der Stadt?

 

Fokus öffnen
Stadt – Land
Die Banalität der Bomben

Die Banalität der Bomben

Die Berichterstattung über die Kriege in der Ukraine und  im Nahen Osten haben die schlimmste Konsequenz, die wir uns vorstellen können: Wir haben uns daran gewöhnt. Ein Gastbeitrag von Matthias Zehnder.

Fokus

Gott feiern – mal anders

Ausgefallene Gottesdienste im Glarnerland: Jürg Huber berichtet aus dem Fahrerzelt beim Kerenzerbergrennen am 16. Juni, Dagmar Doll vom Outdoor-Gottesdienst am Waldrand im Uschenriet am gleichen Tag und Johanna Göring vom Kantonalen Familiengottesdienst «Kirche Kunterbunt» im Zirkus Mugg Betschwanden am 9. Juni (Bild: Johanna Göring). Noch mehr Angebote zu sommerlichen Gottesdiensten im Freien unter www.ref-gl.ch

Fokus öffnen
Gott feiern – mal anders
Gott im Zirkus

Gott im Zirkus

Unti-Kinder aus dem ganzen Kanton kamen am 9. Juni in den Zirkus Mugg nach Betschwanden, um gemeinsam einen Regenbogen und einen Schatz zu suchen.
Lichtspiel im Uschenriet

Lichtspiel im Uschenriet

Ab 8 Uhr morgens war die Hotline geschaltet, ob das Wetter wohl mitspielen würde und der ökumenische Gottesdienst am 16. Juni wie geplant unter freiem Himmel beim Restaurant Uschenriet stattfinden könnte.
Gott und Motorenlärm

Gott und Motorenlärm

Es waren spezielle Bedingungen für den Gottesdienst vom 16. Juni in Mollis: Dieser fand nämlich anlässlich des Kerenzerbergrennens im Fahrerlager statt.

Gemeindeseiten

Fragen & Antworten rund um Glauben und Kirche

Ratgeber